Korruption in der Pflege

Pauschalvorwürfe empören DRK

Nur noch Lug und Trug in der Pflege? Die Vorwürfe der Antikorruptions-Organisation Transparency stoßen auf harsche Gegenwehr.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) und der Verband der Schwesternschaften im DRK wehren sich gegen Vorwürfe der Organisation Transparency Deutschland, dass die Pflegebranche im großen Stil betrüge.

Die meisten in einer aktuellen Transparency-Studie erhobenen Forderungen sieht der bpa als erfüllt an: Seit Jahren würden die sogenannten Transparenzberichte bundesweit einheitlich veröffentlicht.

Heimaufsichten, die Medizinischen Dienste und Krankenversicherungen prüften regelmäßig und unangemeldet. "Die Pflegeeinrichtungen brauchen keinen neuen Generalverdacht, sondern Wertschätzung in der Pflege", so der bpa in einer Mitteilung.

Auch die DRK-Schwesternschaften üben harsche Kritik und wehren sich gegen generelle Verdächtigungen. Das von Transparency aufgezeigte Szenario sei nicht belegt und entbehre zudem der wissenschaftlichen Grundlagen einer Studie.

Zu viel Bürokratie, zu wenig Transparenz, kaum Kontrollen - diese Faktoren erleichtern der Transparency-Studie zufolge Betrug in der Pflegebranche.

Das System lade zum Missbrauch ein, so das Fazit. Jährlich würden deshalb Milliarden Euro verschleudert. (fuh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!