DGG-Mitgliederversammlung

Rainer Wirth ist neuer Präsident der Gesellschaft für Geriatrie

Pandemie-konform digital haben die deutschen Geriater ein neues Präsidium für ihre Fachgesellschaft DGG gewählt.

Veröffentlicht:
Prof. Dr. med. Rainer Wirth

Neuer DGG-Präsident: Professsor Rainer Wirth

© Marien Hospital Herne

München. Professor Rainer Wirth ist der neue Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Gewählt wurde der zuvor bereits als President-elect gesetzte Internist und Altersmediziner am Donnerstagabend bei der digitalen Mitgliederversammlung, wie die DGG mitteilte.

Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Wirth, 1962 geboren, ist Lehrstuhlinhaber an der Ruhr-Universität Bochum und Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien-Hospital in Herne.

Der bisherige DGG-Präsident, Professor Hans Jürgen Heppner aus Schwelm, wird durch die in der Satzung vorgesehene Rotation zum Past President. Neuer President-elect und damit nominierter Nachfolger für Wirth ist Professor Markus Gosch, Chefarzt der Geriatrie am Klinikum Nürnberg und Professor an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg. Gosch wurde laut DGG mit großer Mehrheit und ohne Gegenkandidaten von den Mitgliedern in das Präsidium gewählt.

Neue Weiterbildungsbeauftragte

Zur Schatzmeisterin wählten die DGG-Mitglieder Privatdozentin Sandra Schütze, Leiterin der Sektion Neurogeriatrie an der Medizinisch-Geriatrischen Klinik der Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken.

Ebenfalls neu in den Vorstand der DGG gewählt wurde Professorin Katrin Singler, Oberärztin an der Klinik für Innere Medizin 2 am Klinikum Nürnberg. Singler ist Weiterbildungsbeauftragte der DGG. Wiedergewählt und damit in ihrer Position als Sekretär bestätigt wurde Professorin Marija Djukic, Leitende Oberärztin am Geriatrischen Zentrum des Evangelischen Krankenhauses Göttingen-Weende.

Turnusmäßig aus dem Vorstand ausgeschieden ist der vormalige Past President Professor Jürgen M. Bauer aus Heidelberg. Der bisherige Weiterbildungsbeauftragte Dr. Michael Meisel aus Dessau sowie Schatzmeisterin Dr. Corinna Drebenstedt aus Friesoythe haben sich laut DGG nicht wieder zur Wahl gestellt. (nös)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Eszopiclon verbesserte signi?kant beide polysomnographisch bestimmten primären Endpunkte: Schla?atenz (a) und Schlafe?zienz (b)bei älteren Patienten mit chronischer primärer Insomnie (jeweils p0,05)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziet nach [20]

Behandlungsbedürftige Schlafstörungen bei älteren Menschen

Schlafstörungen können typische Altersprozesse triggern und verstärken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: HENNIG Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flörsheim
Mehr als Schutz für die Atemwege

© Springer Medizin Verlag GmbH

Influenza-Impfung

Mehr als Schutz für die Atemwege

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Sylvia Kotterba

© [M] Privat; dule964 / Fotolia; alice_photo / Fotolia

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Krankhaft müde: Welche Folgen kann das für Betroffene haben?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg