Österreich

Regierung hält am Aus für Rauchverbot fest

Veröffentlicht:

WIEN. Unbeeindruckt vom Protest vieler Bürger hat die Regierung in Österreich ihre Absage ans geplante Rauchverbot in der Gastronomie auf den parlamentarischen Weg gebracht. Ein entsprechender Initiativantrag wurde am Mittwoch im Nationalrat vorgelegt. ÖVP und FPÖ wollen den Antrag im März oder April im Parlament absegnen. Damit wären auch nach dem 1. Mai abgetrennte Raucherräume in Lokalen erlaubt. Die FPÖ möchte den Gastronomen die Wahl lassen, wie sie mit dem Nichtraucherschutz umgehen.

Das Kippen der einst von ÖVP und SPÖ beschlossenen Regelung zum Rauchverbot hatte FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache zur Koalitionsbedingung erklärt. In Österreich wird besonders viel geraucht. Das geplante Volksbegehren "Don't smoke" wird inzwischen von 420 000 Menschen unterstützt. Bis zum 4. April hätten die Bürger noch Zeit für ihre Unterschrift, teilten Krebshilfe und Ärztekammer als Initiatoren der Kampagne mit. Danach müsse der Innenminister den Termin für das einwöchige Volksbegehren festlegen. Es ist nicht bindend.

Allerdings setzen die Initiatoren auf den öffentlichen Druck. "Wir sind uns sicher, dass bis zum 4. April und danach währendder Eintragungswoche genügend Unterschriften zusammenkommen werden, um die Regierung an ihre gesundheitspolitischen Pflichten zu erinnern", meinte Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung