Rückkehr zum Honorar nach Leistung

BERLIN (sun). Die schwarz-gelbe Koalition geht die zu langen Wartezeiten beim Arzt an: Die Praxisgebühr wird überprüft, gleichzeitig sollen im EBM Krankheitsschwere sowie diagnostischer und therapeutischer Aufwand besser abgebildet werden.

Veröffentlicht:
Zehn Euro zahlen Patienten pro Quartal: Bleibt es dabei?

Zehn Euro zahlen Patienten pro Quartal: Bleibt es dabei?

© Ernert

Vor allem beim aufwendigen Erstkontakt mit einem Patienten könnten Ärzte ein höheres Honorar erhalten. Gleichzeitig will die Koalition Fehlanreize abschaffen, Dauerpatienten immer wieder einzubestellen.

Zudem soll krankheitsbedingter Mehraufwand transparenter honoriert werden. Es müsse sich für einen Arzt "lohnen, die schweren Fälle zu behandeln", sagte CDU-Gesundheitspolitiker Jens Spahn der Wochenzeitung "Das Parlament" (Montag).

Das in der vergangenen Woche im Bundestag verabschiedete Versorgungsstrukturgesetz hat dem Bewertungsausschuss bereits einen entsprechenden Auftrag erteilt.

Dieser soll die Pauschalen der Gebührenordnung differenzieren: Nach "neuen" und bereits in der Praxis behandelten Patienten" sowie nach dem Schweregrad der Behandlung.

Praxisgebühr auf dem Prüfstand

Aus Sicht der KBV der richtige Weg: Auf diese Weise würden die einzelnen Leistungen des Arztes wieder mehr wertgeschätzt, sagte KBV-Sprecher Roland Stahl der "Ärzte Zeitung".

Die Wartezeiten hätten jedoch "vielschichtige Ursachen", so Spahn. Die Praxisgebühr erfülle ihre "Steuerungsfunktion offenkundig nicht ausreichend." Die Koalition wolle sich in dieser Legislaturperiode die Praxisgebühr vornehmen.

Gesundheitsexperten warnten vorsorglich davor, eine Praxisgebühr bei jedem Arztbesuch zu erheben. Damit treffe man vor allem chronisch kranke Patienten.

Lesen Sie dazu auch: EBM-Pauschalen sollen an Gewicht verlieren

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!