Singhammer verteidigt Honorar-Nachschlag

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Die CSU hat den neuerlichen finanziellen Nachschlag von 120 Millionen Euro für die rund 150 000 Vertragsärzte in Deutschland gegen Kritik verteidigt.

Die zusätzliche Honorierung sei wichtig, um im Wettbewerb um Fachkräfte international konkurrenzfähig zu bleiben, sagte CSU-Gesundheitsexperte Johannes Singhammer der "Ärzte Zeitung". "Ein Aspekt, um gut ausgebildete Fachärzte in Deutschland zu halten, ist auch eine angemessene Vergütung", so Singhammer.

Zuvor hatte sich der Hausärzteverband bitter enttäuscht über die erneute Finanzspritze für das KV-System gezeigt. Bayerns Hausärzteverbands-Chef Dr. Wolfgang Hoppenthaller hatte kritisiert, es wäre besser gewesen, wenn die Koalition die hausärztliche Versorgung anstelle des maroden KV-Systems gestärkt hätte.

Diese Kritik des Hausärzteverbandes wies Singhammer als unbegründet zurück. "Schließlich werden alle Ärzte von dem Geld profitieren - auch die Hausärzte", sagte Singhammer. Mit der zusätzlichen Finanzspritze werde in allen Kassenärztlichen Vereinigungen mehr Geld ankommen.

"Wir haben uns massiv für die Hausärzte eingesetzt", betonte Singhammer. Das zeige sich vor allem auch in der erneuten Verlängerung des Bestandsschutzes der Hausarztverträge bis 30. Juni 2014. Damit habe man durchgesetzt, "was überhaupt möglich war".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg