Smarte Weiterbildung gesucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). In Hessen arbeiten Vertreter mehrerer Initiativen daran, die Weiterbildung für Hausärzte zu verbessern. Ziel ist, junge Ärzte für den Beruf des Allgemeinmediziners zu begeistern.

Die Landesärztekammer Hessen ist gerade dabei, einen Runden Tisch zur Weiterbildung einzurichten. Das hatten die Delegierten der Kammer bereits im Frühjahr beschlossen. Die Weiterbildung, so die Delegierten, habe sich unter anderem durch ökonomische Zwänge - etwa aufgrund der Einführung der Fallpauschalen - verschlechtert. Dem Runden Tisch sollen unter anderem Vertreter von Hessischer Krankenhausgesellschaft, Chefärzteverband und Marburger Bund angehören sowie junge Ärzte, die eigene Ideen und Beiträge beisteuern sollen.

Ein Positionspapier zur Zukunft der Allgemeinmedizin in Hessen haben Allgemeinmediziner der Universitäten in Frankfurt/Main und Marburg zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Weiterbildung Allgemeinmedizin Hessen erarbeitet. Sie wollen die Aus- und Weiterbildung stärker verzahnen und die Weiterbildung besser strukturieren. Die Ärzte plädieren zudem für eine koordinierte Weiterbildung im Verbund.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!