Verbraucherzentralen

Strengere Werberegeln für Lebensmittel!

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Verbraucherzentralen fordern strengere Regeln für Werbung mit Gesundheitsversprechen bei Lebensmitteln. "Es kann nicht sein, dass alle Lebensmittel solche Aussagen tragen dürfen – egal ob eher gesund oder aber mit viel Zucker, Salz oder Fett", sagte die Expertin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Sophie Herr, am Montag. Es laufe etwas schief, wenn sich Schokolade etwa mit der Angabe "Calcium" einen gesunden Anstrich geben dürfe.

Um dies zu verhindern, müssten seit Jahren ausstehende Obergrenzen für diese Nährstoffe EU-weit eingeführt werden. Solche Nährwertprofile sollten regeln, wie viel Zucker, Salz oder Fett höchstens in einem Produkt enthalten sein darf, damit Werbung mit Gesundheitsbezug zulässig ist. Seit 2012 gilt in der EU eine Liste mit erlaubten Aussagen ("Health Claims"), die eigens zugelassen und wissenschaftlich fundiert sein müssen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?