USA

Trump stellt Plan für Gesundheitsreform vor – ohne Details

Hauptsache weg mit „Obamacare“ – was konkret der US-Präsident anders machen will, lässt er nach wie vor offen.

Veröffentlicht:
US-Präsident Donald Trump kündigt seit langem eine große Gesundheitsreform an – Details bis heute unbekannt.

US-Präsident Donald Trump kündigt seit langem eine große Gesundheitsreform an – Details bis heute unbekannt.

© Evan Vucci/AP/dpa

Washington. US-Präsident Donald Trump hat erste Grundzüge seiner seit Monaten angekündigten Pläne für eine Gesundheitsreform vorgestellt. Dabei lieferte er am Donnerstag jedoch kaum Details zu ihrer konkreten Umsetzung.

Eine zentrale Frage in den Debatten um das amerikanische Gesundheitssystem ist die Zusicherung, eine Krankenversicherung auch mit Vorerkrankungen bekommen zu können. Sie wurde mit der Gesundheitsreform von Trumps Vorgänger Barack Obama zum Gesetz. Trumps Regierung versucht jedoch, das gesamte „Obamacare“ vor Gericht zu kippen. Damit würde auch der Schutz für Menschen mit Vorerkrankungen fallen. Nach dem Tod der Richterin Ruth Bader Ginsburg ist ein solcher Ausgang deutlich wahrscheinlicher geworden.

Knackpunkt Vorerkrankungen

Trump unterzeichnete nun eine Präsidentenanordnung, die Garantien für Menschen mit Vorerkrankungen zur Regierungspolitik erklärt. Unklar blieb jedoch, wie genau sich das nach einem Aus von „Obamacare“ auf den Alltag auswirken würde.

Trump selbst sagte, er würde keine Gesetze unterschreiben, die nicht Zusicherungen bei Vorerkrankungen enthielten. Den Schutz von Patienten mit Vorerkrankungen in Obamas Gesundheitsreform bezeichnete Trump als unzureichend. Trumps Gegenkandidat Joe Biden steht als Obamas Vizepräsident für die damaligen Reformen.

Trump kündigte zudem an, dass in den kommenden Wochen 33 Millionen Krankenversicherte aus dem staatlichen Medicare-Programm per Post Karten mit jeweils 200 Dollar bekommen werden, mit denen sie für verschreibungspflichtige Medikamente bezahlen können. Medicare wird vor allem von Senioren benutzt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg