Alter Wein in neuen Schläuchen

Umfrage: Extremsportler sollten mehr für Versicherung zahlen

Wäre es gerecht, wenn Raucher und Extremsportler höhere Versicherungsbeiträge zahlen müssten? Laut einer Umfrage spricht sich eine Mehrheit der Bundesbürger dafür aus. Doch es stellen sich schwierige Abgrenzungsfragen.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Eine Mehrheit der Bundesbürger befürwortet einer Umfrage zufolge weiterhin das Solidaritätsprinzip im Gesundheitswesen. Zugleich sind viele Menschen in Deutschland der Meinung, dass Versicherte, die sich bewusst einem höheren Krankheitsrisiko aussetzen, höhere Krankenkassenbeiträge zahlen sollten. Das zeigt die am Dienstag in Frankfurt am Main veröffentlichte infas-Umfrage im Auftrag des Direktversicherers DA Direkt.

Das Solidarprinzip im Gesundheitswesen besagt, dass die Gesunden den Kranken helfen und alle Versicherten die gleiche umfassende Versorgung erhalten. Zwar befürwortet eine Drei-Viertel-Mehrheit der Deutschen laut der Umfrage, dass das Recht auf Behandlung unabhängig von der Ursache der Erkrankung gelten soll.

Ja – Aber

58 Prozent stehen grundsätzlich hinter dem Solidarprinzip. Zugleich stimmen über die Hälfte (55 Prozent) aber auch der Forderung zu, dass Personen, die sich bewusst einem hohen Verletzungs- beziehungsweise Krankheitsrisiko aussetzen (etwa Extremsportler und Raucher), höhere Krankenkassenbeiträge zahlen sollten.

Rene Billing, Vorstand Direct Insurance bei DA Direkt, verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass eine klare Abgrenzung, wann ein Gesundheitsrisiko bewusst eingegangen wird, ethisch äußerst schwierig sei. Das zeige sich gerade bei den Folgen von Suchterkrankungen.

Die Umfrage zeigt darüber hinaus, dass positive Erfahrungen mit dem Gesundheitssystem dessen Akzeptanz steigern. Über die Hälfte derjenigen, die das Solidarprinzip befürworten (53 Prozent), sind mit der ärztlichen Gesundheitsversorgung in Deutschland zufrieden. Von den Kritikern des Solidarprinzips bewerten hingegen nur 30 Prozent die Leistungen des Gesundheitssystems positiv.

Unzufrieden mit Terminvergabe und Kassenbeitrag

Im Durchschnitt aller Befragten sind 44 Prozent mit der ärztlichen Grundversorgung in Deutschland grundsätzlich zufrieden. Die Bewertung einzelner Leistungen des Gesundheitssystems gehen teilweise weit auseinander. Acht von zehn Befragten zeigen sich mit der Versorgung durch Apotheken zufrieden. Knapp über die Hälfte bewertet das kassenärztliche Angebot an Vorsorgeuntersuchungen, die hausärztliche Grundversorgung sowie die örtliche Erreichbarkeit von Krankenhäusern im Notfall positiv.

Deutlich schlechter schneiden die Wartezeit für Arzttermine, das Vor-Ort Angebot von Fachärzten und die Höhe der Krankenkassenbeiträge ab, mit denen sich lediglich knapp ein Drittel der Befragten zufrieden zeigen. (KNA)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Auf Bitte von Lauterbach

Bundesländer legen konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau vor

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auf Bitte von Lauterbach

Bundesländer legen konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau vor

Lesetipps
Landesflagge mit dem roten Brandenburger Adler weht auf dem Dach des Brandenburger Landtags

© Michael Bahlo/dpa

Gewählt

Vier Ärzte ziehen in Brandenburgs Landtag ein

Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Ein Gläschen in Ehren? Auch unter MTX-Therapie wohl kein großes Problem.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Praxistipp vom DGRh-Kongress

Striktes Alkoholverbot unter MTX-Therapie ist kontraproduktiv