Vertragspsychotherapeuten haben gewählt
Waldherr bleibt Vorstandschef des bvvp
Kontinuität an der Spitze der Vertragspsychotherapeuten: Benedikt Waldherr wird auch die kommenden zwei Jahre ihrem Bundesverband vorstehen.
Veröffentlicht:
Der neu gewählte Vorstand des bvvp (von links nach rechts): Rainer Cebulla (Schriftführer), Bettina van Ackern (Beisitzerin), Ariadne Sartorius (Beisitzerin), Mathias Heinicke (Stvtr. Vorsitzender), Benedikt Waldherr (Vorsitzender), Reinhard Martens (Stvtr. Vorsitzender), Ulrike Böker (Beisitzerin), Michael Brand (Schatzmeister) und Gerhild Rausch-Riedel (Beisitzerin).
© bvvp
Mainz. Seit sechs Jahren steht der Dipl.-Psych. Benedikt Waldherr an der Spitze des Bundesverbandes der Vertragspsychotherapeuten (bvvp). Am Freitag wurde er auf der Bundesdelegiertenversammlung als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt. „Ich freue mich darauf, in den beiden kommenden Jahren die Geschicke unseres Verbandes erneut leiten zu dürfen“, sagte er.
Waldherr versprach, dass sich der bvvp-Vorstand nicht nur um die wichtigen Themen Vergütung und Sicherstellung einer guten flächendeckenden psychiotherapeutischen Versorgung kümmern wolle, sondern sich auch für „die Sicherung von gerechten Weiterbildungsbedingungen“ einsetzen werde.
Einen Wechsel gibt es indes auf den Stellvertreterposten: Neu gewählt wurden hier der bisherige Beisitzer im Bundesvorstand, der Psychologische Psychotherapeut Mag. rer. nat. Mathias Heinicke, und das bisher kooptierte Vorstandsmitglied Dr. med. Reinhard Martens, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Heinicke vertrete Nordwürttemberg im Landesvorstand Baden-Württemberg, sei Experte für Digitalisierung und Datenschutzfragen im bvvp und in verschiedenen Gremien aktiv, wie im Beratenden Fachausschuss Psychotherapie der KV Baden-Württemberg, heißt es in einer bvvp-Mitteilung.
Martens sei Mitglied im Landesvorstand des bvvp Sachsen und in mehreren berufspolitischen Gremien aktiv, unter anderem sei er Mitglied im Beratenden Fachausschuss Psychotherapie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. (eb)