Web-Portal bietet Bewertung und Vermittlung von Pflegeheimen

Wo gibt es freie Pflegeplätze? Eine Tochterfirma der KV Hamburg gibt Antworten in einem neuen Pflegeportal.

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Unter der Internetadresse www.pflegedienstbewertung.de gibt es ein neues Bewertungsportal für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen in Verbindung mit einer bundesweiten Vermittlung für freie Pflegeplätze.

Nutzer können Bewertungen von Bewohnern, Angehörigen oder Bekannten der zu pflegenden Personen einsehen und selbst bewerten. Nach eigenen Angaben bundesweit erstmalig ist es im selben Angebot auch möglich, einen freien Pflegeplatz zu suchen und sich diesen direkt vermitteln zu lassen. Auch Informationsunterlagen können angefordert oder Gesprächstermin mit einer Einrichtung vermittelt werden.

Betreiber des Angebots ist die MediTool AG, eine Tochter der KV Hamburg. Ziele sind eine höhere Transparenz und die bessere Versorgungsqualität in der Pflege. Es soll auch Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen die Möglichkeit bieten, sich einen Überblick über die Pflegesituation in ihrem Umfeld zu verschaffen und in dringenden Fällen einen freien Pflegeplatz zu finden.

Bewertung, Abfrage und Vermittlung in dem Portal sind kostenlos. Für Pflege-Einrichtungen gibt es unterschiedliche kostenpflichtige Dienstleistungspakete.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen