Bundeswehr

Wechsel an der Spitze des Sanitätsdienstes

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Mit einem Großen Zapfenstreich hat Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) den Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Ingo Patschke (64), in den Ruhestand verabschiedet.

Die militärische Zeremonie fand am späten Dienstagabend auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein statt. Patschkes Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Michael Tempel (61).

Rund 20.000 Kräfte zählt der Sanitätsdienst der Streitkräfte, darunter etwa 3200 Ärzte. Zu Zeiten der großen Balkaneinsätze waren laut Bundeswehr bis zu 1200 Sanitäter im Ausland stationiert.

Derzeit sind es nur noch knapp 300, beispielsweise in Afghanistan, Mali und auf Kriegsschiffen im Mittelmeer. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung