Debatte über Kassenfusionen in der GKV

Weniger Krankenkassen – wie viel ließe sich dadurch wirklich sparen?

Die Kassenwelt muss sparen, weil Gesundheit teurer wird. Erneut wird die Zahl der Krankenkassen hinterfragt – diesmal vom VdK. Doch würde die GKV-Welt dadurch sparen? Die Ärzte Zeitung hat nachgerechnet.

Veröffentlicht:
Krankenkassenkarten von gesetzlichen Krankenkassen

Viele bunte eGK – braucht es die alle noch?

© Maurizio Gambarini / dpa

Berlin. Angesichts eines weiterhin erwarteten Defizits in der gesetzlichen Krankenversicherung hat der Sozialverband VdK die Zahl der Krankenkassen in Deutschland infrage gestellt. Auch die Kassen könnten und sollten ihren Sparbeitrag leisten, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele den Zeitungen der „Funke Mediengruppe“ (Samstag). „Wir haben in Deutschland 96 Krankenkassen. Da stellt sich schon die Frage, ob das so viele sein müssen“, sagte Bentele. Jede Kasse habe Vorstände und eine teure Verwaltung.

Das heiße nicht, dass man die kompetenten Personen nicht brauche, die dort arbeiteten und Mitglieder vor Ort betreuten. „Aber wenn es weniger Kassen gäbe, ließe sich der Verwaltungsaufwand deutlich reduzieren und damit viel Geld sparen“, sagte Bentele weiter.

„Populistischer Gag“

Diese Debatte hatte im Juni der Vorsitzende des BKK-Dachverbands, Franz Knieps, als „populistischen Gag“ bezeichnet. „Wir müssen auch selbst bei uns sparen, aber eine solche Ersatzdiskussion bringt nichts“, sagte damals beim Hauptstadtkongress auch der Chef der Techniker Krankenkasse (TK), Dr. Jens Baas.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Was also könnte eine Zusammenlegung von gesetzlichen Krankenkassen bringen? Ein Blick auf die nackten Zahlen: Alle Kassen in der GKV kommen ausweislich der rezenten KG1-Statistik auf 14,7 Milliarden Euro Brutto-Verwaltungskosten. Knappe 2,9 Milliarden Euro erhalten sie über Erstattungen refundiert. Von den rund 12 Milliarden Euro Netto-Verwaltungskosten machen mit circa 7 Milliarden Euro die Personalaufwendungen den größten Teil aus.

Bei den gesetzlichen Krankenkassen waren per Ende 2020 in toto 133.482 Menschen beschäftigt. Die Kosten für sie machen in der Tat 2,5 Prozent des GKV-Gesamtvolumens aus. Fraglich ist allerdings, ob eine Zusammenlegung der Krankenkassen zu nennenswerten Einsparungen führen könnte. Dazumal der Verwaltungskostenanteil seit Jahren leicht sinkt, auch da der Gesetzgeber die Steigerungen regelmäßig in Paragraf 4 SGB V deckelt.

Ein Vergleich zu den Personalkosten: Bei der Deutschen Rentenversicherung Bund sind rund 25.000 Beschäftigte für gut 10 Millionen Rentenbezieher zuständig – eine Person betreut 400 Rentnerinnen und Rentner. Bei allen Rententrägern unter dem Dach der Deutschen Rentenversicherung (DRV) sind es hingegen 21,26 Millionen Rentenbezieher – bei ca. 60.000 DRV-Mitarbeitern ergibt das ein Verhältnis von 1:360.

Auf die GKV bezogen mit 74,33 Millionen Versicherten ergibt sich hingegen ein Verhältnis von einer GKV-Person auf 557 Versicherte.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Womöglich hilft ein Blick ins Ausland: In Österreich wurde Ende 2019 per Reform die Zahl der Krankenkassen von 21 auf 5 deutlich reduziert. Alle einstigen Gebietskrankenkassen (je Land eine) und die Betriebskassen sind 2020 in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) aufgegangen. Die versichert 7,5 Millionen Menschen im Land (rund 82 Prozent der Bürger) – und beschäftigt gut 12.000 Mitarbeiter. Die Quote mit 1:625 ist verglichen mit der deutschen GKV und erst Recht mit der DRV nominell besser.

GKV-Kassenvorstände kosten nur einige Millionen

Nach diesem „Vorbild“ wären für eine stärker zusammengelegte deutsche GKV-Welt nurmehr 119.000 Kassenmitarbeiterinnern und -mitarbeiter im Budget. Über die im Status quo gemittelten Kosten pro Person (52.441,53 Euro) ergäbe sich so ein jährliches Einsparvolumen von circa 760 Millionen Euro. Dieses Potenzial von rund 11 Prozent auf alle Netto-Verwaltungskosten übertragen würde (überschlägig und großzügig gerechnet!) ein Einsparvolumen von 1,3 Milliarden Euro bringen – bei einem für heuer erwarteten Defizit zwischen 3,5 bis 7 Milliarden Euro.

Und was ist mit den dann „überzähligen“ und teuren GKV-Vorständen? Sie sind bereits in der Rechnung enthalten (die KG1-Statistik weist sie nicht gesondert aus), aber ein separater Blick verdeutlicht die Dimension. Zwar gibt es etliche Ausreißer in der GKV-Welt mit einem Jahressalär auf Niveau von Bundeskanzler oder Bundesministern. In der Summe schlagen die Gehälter der obersten Kassenchefinnen und -chefs aber nur mit rund 15 Millionen Euro zu Buche. Zusammen mit ihren Stellvertretern und anderen Vorstandsmitgliedern dürften rund 25 Millionen Euro p.a. in der Abrechnung stehen – gerade einmal 0,09 ‰ vom GKV-Gesamtvolumen. (nös)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chaos Computer Club deckt Sicherheitslücken auf

Erstaunlich: So einfach gelingen Angriffe auf die ePA

Kommentare
Stefan Haydn 11.07.202310:38 Uhr

Unterschlagen wird ja hierbei noch, wie viel der Verwaltungskosten auf die Leistungserbringer umgelagert wurde. Rechnet man die mit ein, würden sich vermutlich Einsparungen von 2 Mrd. und mehr ergeben.

Die GKV verweigert sich jeder für den Patienten und andere Leistungserbringer sinnvollen Digitalisierung. In Östereich ist man in der Lage die Patienten automatisch von der Zuzahlung zu befreien, in Deutschland sitzt der Kassenmitarbeiter am Schirm, ruft die Daten auf und schickt den Patienten erneut weg, wenn er einen Beleg zu wenig hat, obwohl er längst für den Mitarbeiter einsehbar ist.
Selbst die Zuzahlung ließe sich einfach im Folgemonat mit den Beiträgen zusammen einziehen, ohne dass Apotheken oder andere Leistungserbringer die erheben müssten. Es werden ja nicht mal die inzwischen anfallenden EC-Gebühren von der GKV bezahlt, obwohl immer mehr Patienten die Zuzahlung elektronisch oder sogar mit Kreditkarte bezahlen.
Hilfsmittelgenehmigungen bei jeder einzelnen Kasse kann man sich auch sparen mit vernünftigen Rahmenverträgen und Festpreisen wie früher.

Dieses Verwaltungssystem stinkt einfach nur noch nach gut bezahlter ABM-Maßnahme, während man die Leistungserbringer aushungert!

Dr. Sofia Verhees 10.07.202318:35 Uhr

Wenn 1,3 Milliarden nichts ist, verstehe ich sparen nicht!?

Harald Schneider 10.07.202318:05 Uhr

Die Zahl der Krankenkassen sank in den letzten 20 Jahren deutlich, die Zahl der Angestellten nicht. Einsparungen wären nur zu erwarten, wenn dies Hand in Hand ginge. Auch die Kosten der Vorstände als Bruchteil der Lohnkosten insgesamt darzustellen ist wenig sinnvoll. Die meisten Vorstände bekommen wesentlich mehr als der dt. Bundeskanzler. Das für einen Behördenjob, der weder mit einem Manager der freien Wirtschaft von Seiten des Risikos oder der Verantwortung vergleichbar ist.

Uwe Berning 10.07.202312:07 Uhr

Selbst der größte weltweite Konzern verfügt nicht über 119.000 Mitarbeiter. Ich glaube, selbst ein Zehntel davon würde die Arbeit auch gewuppt kriegen.

Hans Christoph antwortete am 10.07.202312:31 Uhr

Hallo Herr Berning, danke auch für den Beitrag ...u.a. gewuppt kriegen... in der Tat die Arbeiter/innen, die via Stoppuhren angetrieben werden, effizient zu arbeiten ..um die Konzernchefs zu "ernähren " würden sofort auf die Barrikaden gehen, wenn diese die Paläste der Gesetzlichen Krankenkassen , mit z.T. Atrium für die " gestressten" Sachbearbeiter / innen besichtigen könnten... Wir empfehlen einmal bundesweit Tage der offenen Türen, mit Einblick in die pompösen, z.T. Großraumbüros dieser Vorstände, und wenigen Vorständinnen ! Wo bleibt denn die vielgepriesene Transparenz ? PRO Senioren PAKT

Stephan Möser 10.07.202310:10 Uhr

Als ob eine Milliarden Einsparung NICHTS ist... und wenn die kostspielige Bandenwerbung hinzuaddiert wird, kommen nochmals einige Millionen on top. Geld der Versicherten!

Hans Christoph antwortete am 10.07.202312:01 Uhr

Hallo Herr Möser, endlich einmal ein weiterer Kommentar....Wenn es darum geht über 70 Jahre alte Gewohnheiten , im Volksmund nennt man dies alte Zöpfe abschneiden, ist massiver Widerstand der üppig Versorgten nicht überraschend..Bei Milchmädchenrechnungen ist es aber auch üblich sich "gesundzurechnen" auf Milliarden Kosten von uns Zwangsversicherten..

Ein Beispiel die viele Millionen "schweren" Alterungsrückstellungen werden einfach unter den Tisch gekehrt...Der 1.Vorsitzende der BKK ,aber auch der Vorstandsvorsitzende der TK sehen unsere KRITIK als populistischen GAG an! aha...aha.. wir die wir als Zwangsversicherte mit unseren Zwangsbeiträgen diese bornierten Herrn zwangsfinanzieren werden auch noch" verhöhnt " Dies schlägt doch dem Fass den Boden aus... Jagt diese bornierten Kostgänger/innen davon, jetzt sofort.. PRO Senioren PAKT

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chaos Computer Club deckt Sicherheitslücken auf

Erstaunlich: So einfach gelingen Angriffe auf die ePA

Randomisierte kontrollierte Studie

Herzinsuffizienz: Welchen Einfluss Training wirklich hat

Lesetipps
Kalenderblatt mit 1. Januar 2025

© [M] Coloures-Pic / stock.adobe.com

Neuerungen im Überblick

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

Einer jungen Frau ist schwindelig.

© doucefleur / stock.adobe.com

Blutdruck im Stehen

Sieben Fehlannahmen über orthostatische Hypotonie