Therapie

Ärzte werden Robotern vorgezogen

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Deutsche sind Dienstleistungsrobotern zum Beispiel an Empfangs- und Informationsschaltern gegenüber offen. Das ergeben Forschungen von Professor Ruth Stock-Homburg von der TU Darmstadt. Mehr als 80 Prozent der knapp 1000 von ihr Befragten bevorzugten für sensible, persönliche Dienstleistungen, wie die komplexe Finanzberatung und die psychologische oder ärztliche Betreuung aber den Kontakt mit Menschen. Nach Ansicht von Stock-Homburg wird die Robotisierung viele klassische Jobs entbehrlich machen. "Aber es werden automatisch neue, eher konzeptionelle Jobs für unsere zukünftigen Generationen entstehen", prognostiziert die Wissenschaftlerin. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante Versorgung der Zukunft

Laumann: Bezugsarztsystem ist nicht das Aus für die HZV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt