Nachfolge von Stefan Oschmanns

Ärztin Belén Garijo rückt an die Spitze von Merck KGaA

Stabwechsel im Vorstand des Traditionskonzerns Merck: Die Ärztin Belén Garijo tritt zum 1. Mai kommenden Jahres die Nachfolge Stefan Oschmanns an.

Veröffentlicht:
Nach fünf Jahren CEO-Funktion verlässt Stefan Oschmann Merck. Seine Nachfolgerin, Pharmachefin Belén Garijo, ist seit 2011 im Konzern.

Nach fünf Jahren CEO-Funktion verlässt Stefan Oschmann Merck. Seine Nachfolgerin, Pharmachefin Belén Garijo, ist seit 2011 im Konzern.

© Bernd Hartung/Merck KGaA

Darmstadt. Die Merck KGaA hat Pharmachefin Belén Garijo (60) als Nachfolgerin Stefan Oschmanns an der Konzernspitze benannt. Oschmann (63) verlässt das Unternehmen wie es heißt planmäßig Ende April 2021 – nach zehn Jahren in der Geschäftsleitung, fünf davon als deren Vorsitzender.

Die gebürtige Spanierin Garijo, in der Merck-Geschäftsleitung derzeit für das Arzneimittelgeschäft („Healthcare“) zuständig, ist von Haus aus Ärztin. In Darmstadt heuerte sie 2011 an. Ihr Nachfolger auf dem Chefsessel der Healthcare-Sparte soll der Belgier Peter Guenter werden, der zum 1. Januar 2021 in die Konzerngeschäftsleitung eintritt.

Guenter leitet den Angaben zufolge seit 2017 den börsennotierten spanischen Pharmahersteller Almirall. Er hat Physical Education an der medizinischen Fakultät der Universität Gent studiert. (cw)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Unternehmen

CompuGroup übernimmt norwegischen PVS-Anbieter

Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Felix Menzinger und Thomas Wieschemeyer (v.l.) haben sich 2021 gemeinsamniedergelassen – und den Schritt bisher nie bereut.  Orthopaedicum Karlsruhe

© Orthopaedicum Karlsruhe

Aus zwei Praxen wird eine

Darum ist die BAG ein Erfolgsmodell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Zukunft der NVL

„Die NVL nicht fortzuführen, wäre ein Armutszeugnis für die Ärzteschaft!“

Lesetipps
Brigitte Bührlen von der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger und Kordula Schulz-Asche von den Grünen bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Community Health Nurse auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Pflegerische Versorgung

Große Hoffnungen in die Community Health Nurse