Prozess

Bewährungsstrafe für Sterbehilfe mit Überdosis Heroin

Veröffentlicht:

REGENSBURG. Weil er seiner todkranken, drogensüchtigen Lebensgefährtin eine Überdosis Heroin gespritzt hat, ist ein 40 Jahre alter Mann in Bayern zu einer sechsmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt worden.

Die Frau war im Mai 2018 gestorben. Das Gericht sprach den Mann, der ebenfalls drogenabhängig ist, am Freitag des versuchten Totschlages und der Körperverletzung schuldig.

Einem Rechtsmediziner zufolge verabreichte der Mann der Krebskranken die 55-fache Menge einer tödlichen Dosis Heroin. Die Staatsanwaltschaft hatte für den Mann zwei Jahre und drei Monate Haft wegen versuchten Totschlags in einem minderschweren Fall gefordert. Die Verteidiger plädierten auf Freispruch.

Der Angeklagte hatte während des Prozesses geschwiegen. Als der Richter bei der Urteilsverkündung die Geschehnisse zusammenfasste, standen ihm Tränen in den Augen.

Der Arzt der Frau – die 27-Jährige hinterlässt drei Kinder – hatte im Prozess gesagt, der Mann habe sich über Jahre hinweg liebevoll um sie gekümmert. Der Mediziner gab an, das Paar regelmäßig aufgesucht zu haben.

Auch an jenem Tag im Mai 2018 war er demnach bei der Kranken, die bereits im Sterben gelegen habe. Wenig später soll der Angeklagte ihr die Drogen gespritzt haben. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg