Volksentscheid

Bündnis macht Druck auf Berliner Senat

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bündnis Gesunde Krankenhäuser drängt auf eine schnellere Bearbeitung des Volksentscheids für eine bessere Personalausstattung in Berliner Krankenhäusern.

Die von der Gewerkschaft Verdi mitgetragene Initiative fordert, dass der Senat von Berlin die Prüfung des Gesetzentwurfs abschließen und den Entwurf im Abgeordnetenhaus zur Abstimmung vorlegen soll.

In Gesprächen zwischen dem Bündnis und Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) bestand den Angaben des Bündnisses zufolge zwar inhaltliche Übereinstimmung darin, dass mehr Personal im Krankenhaus und mehr Investitionen nötig seien.

Nach Bündnis-Angaben bezweifelt Kolat aber, dass das Land Berlin gesetzliche Regelungskompetenzen für Personalvorgaben im Krankenhaus habe. Das Bündnis dagegen sieht diese Frage als geklärt an. Vor allem bei den landeseigenen Krankenhäusern gebe es sofort Handlungsmöglichkeiten auf Landesebene.

„Unsere Vorschläge sind rechtmäßig, möglich und nötig. Wir sehen einer juristischen Prüfung gelassen entgegen“, so Gabi Heise, Teilnehmerin der Gespräche für den Volksentscheid und Betriebsrätin in einem Berliner Krankenhaus. „Qualitätsvorgaben für Krankenhäuser sind auf Länderebene regelbar“, so Heise weiter.

Ähnliche Volksentscheide wie in Berlin laufen in drei weiteren Bundesländern. „Angesichts der aktiven Unterstützung von Volksentscheiden in anderen Bundesländern durch die Parteien der Senatskoalition erwarten wir mit Spannung die Positionierung des Senats“, so die Bündnissprecherin Heise.(ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg