Platow Empfehlung

Co.don: Ein Ass im Ärmel gegen Knorpelschäden?

Veröffentlicht:

Eine Lösung für Knorpelschäden im Knie verspricht das brandenburgische Biotechunternehmen Co.don, das seit Juli 2017 die EU-weite Zulassung für Spherox hat. Das zellbasierte Wirkstoffimplantat soll Knieschäden von bis zu zehn Quadratzentimetern Größe reparieren können. Weil es aber in Deutschland noch Anlaufschwierigkeiten mit der Schulung in Krankenhäusern gibt (diese sollen im Q3 abgeschlossen sein), drückt Co.don zunächst im Ausland auf die Tube.

In Großbritannien wird die Therapie mit einem fünfstelligen Betrag pro Operation bezahlt. In den Niederlanden kann Co.don in die Lücke stoßen, die Mitbewerber TiGenix mit seinem Rückzug aus dem Knorpelmarkt 2016 hinterlassen hat.

Der jüngste Kursrücksetzer nach Begabe einer Wandel- und Optionsanleihe über 17 Millionen Euro hat die Aktie (DE000A1K0227) noch einmal attraktiver gemacht. Denn über 70 Prozent der Anleihe wurden von einem einizgen Investor gezeichnet, nach unseren Informationen ein angelsächsischer Finanzinvestor mit strategischem Know-how in den USA. Wir empfehlen risikobewussten Anlegern, Co.don bis 5,70 Euro zu kaufen, Stopp bei 4,00 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg