Datenschützer kritisiert Facebook Places

Veröffentlicht:

BERLIN/HAMBURG (dpa). Der neue Facebook-Dienst Places stößt auf Kritik bei deutschen Datenschützern. Die Einstellungen, mit denen man bestimmt, wer den Aufenthaltsort eines Nutzers sehen kann, seien relativ schwer zu finden, sagte der Hamburgische Landesdatenschutzbeauftragte Johannes Caspar.

Zugleich begrüßte Caspar, dass Facebook bei seinem Geo-Dienst keine automatische Teilnahme vorsieht. Die Nutzer müssen sich erst aktiv für Places (Orte) anmelden. "Eine andere Vorgehensweise wäre rechtlich aber auch nicht zulässig", betonte Caspar.

Facebook startete den Dienst, bei dem Facebook-Nutzer ihren aktuellen Aufenthaltsort ihren Freunden und Bekannten anzeigen können, am Dienstagmorgen in Deutschland und der Schweiz.

Ein weiteres Problem ist nach Caspars erstem Eindruck, dass nach der grundsätzlichen Entscheidung zur Teilnahme an dem Places-Dienst die Einstellung vorsieht, dass "Alle Freunde" den Aufenthaltsort eines Nutzers sehen können.

"Außerdem sehen die Grundeinstellungen vor, dass 'Freunde‘ angeben können, an welchem Ort ich mich befinde. Hier sollten Facebook-Nutzer sich sehr gründlich überlegen, ob sie dies wollen", warnte Caspar. Er könne als Datenschützer davon nur abraten. "Die Folgen einer solchen Einstellung können unter Umständen verheerend sein."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg