Der Fitness-Coach für die Tasche geht in Neuauflage

NEU-ISENBURG (eb). Im Oktober kommt die zweite Generation des telemedizinfähigen Energie-Bilanz-Coachs AiperMotion auf den Markt. Wie der Hersteller, der Medizintechnologie-Anbieter Aipermon, meldet, soll das Gerät in der Version 500 noch benutzerfreundlicher und kleiner werden.

Veröffentlicht:

Der AiperMotion ermöglicht die ganztägige Messung des Energieverbrauchs bei körperlicher Aktivität. Die Messung basiert auf dem dreidimensionalen Aktivitätssensor im Gerät. Bei der neuen Version erhält der Nutzer das Feedback zu seiner Energiebilanz nun durch visuelle Symbole auf dem Farbdisplay.

So soll ein schlanker König etwa anspornen, weiter in Bewegung zu bleiben. Wenn der Dickbauch erscheine, sei die Energiebilanz aus dem Lot, so das Unternehmen. Ziel dieser Symbolik sei es, "mit einem Augenzwinkern langfristig zum Durchhalten zu motivieren". Für besondere Bewegungsleistungen würden daher auch Sterne, Pokale und Medaillen belohnen.

Entwickelt wurde der Coach in erster Linie für betreute Programme in der Gesundheitsförderung, Rehabilitation und Prävention. Für telemedizinisch unterstützte Fernbetreuungsprogramme bietet das Unternehmen den AiperMotion 500 auch gleich mit der optionalen Software AiperMonitor an.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen