Private Banking

Die Top-Vermögensberater 2018 stehen fest

Veröffentlicht:

BERLIN. Das inhabergeführte Bankhaus Carl Spängler in Salzburg ist der Top-Vermögensmanager 2018. Die Wiener Privatbank Gutmann und die DekaBank in Luxemburg folgen auf Platz zwei und drei, meldet die Private Banking Prüfinstanz – Verlag Fuchsbriefe, der wie die "Ärzte Zeitung" zur Verlagsgruppe SpringerNature gehört.

Insgesamt betrachtet konnten in diesem Jahr besonders Institute aus Österreich im Vergleich punkten: Vier von neun Häusern, die im Markttest der Private Banking Prüfinstanz mit einem "Sehr gut" abschnitten haben, stammen aus der Alpenrepublik.

Die beste deutsche Adresse im Private Banking ist im Test die Berliner Weberbank auf Platz vier der Rangliste.

Das Testfeld bestand laut Mitteilung aus anfänglich 92 Private Banking Anbietern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg. 37 davon schafften die Qualifizierungshürde von 30 von 45 Punkten im Beratungsgespräch. 26 erhielten ein Rating der Private Banking Prüfinstanz, davon neun sehr gut, vierzehn gut und drei befriedigend, heißt es. (mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg