Grüne Woche

Diskussion über Zuckersteuer geht weiter

Die Diskussion um die Zuckersteuer ist aus Anlass der Grünen Woche in Berlin wieder hochgekocht.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Wettstreit um die öffentliche Meinung zu Zucker geht aus Anlass der aktuell laufenden Grünen Woche in Berlin in die nächste Runde. Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) informiert in Berlin über Zucker als "nachhaltiges Naturprodukt". Nicht der Zucker, sondern die Energiebilanz sei für das Körpergewicht entscheidend, so der Verband.

Eine YouGov-Umfrage habe kürzlich ergeben, dass 79 Prozent der Verbraucher keine staatlichen Vorgaben dafür wollten, wie viel Zucker sie konsumieren dürfen. "In der Ernährungsdebatte brauchen wir Bildung statt Bevormundung", so Günter Tissen, Hauptgeschäftsführer der WVZ, in einer Pressemitteilung. "Vermeintlich einfache Lösungen wie Strafsteuern auf Zucker, Lebensmittelampeln und staatlich vorgeschriebene Rezepturen führen den Verbraucher nur in die Irre", so Tissen weiter. Am Ende zählten beim Körpergewicht doch nur die aufgenommenen und verbrauchten Kalorien.

Zuletzt hatte die Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG im Dezember kritisiert, dass die Zuckerindustrie in Gestalt der WVZ Gesundheitsrisiken verharmlose und Zucker "fälschlicherweise als Naturprodukt" bezeichne. Die Argumentation, dass es auf die Energiebilanz ankomme, sei "irreführend", hatte Professor Baptist Gallwitz, Präsident der DDG im Dezember betont. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?