EU-Abgeordnete: Datenschutz der E-Card unzureichend

BRÜSSEL (spe). Die CDU-Europaabgeordneten Michael Gahler und Dr. Thomas Ulmer bemängeln einen unzureichenden Datenschutz bei der deutschen elektronischen Gesundheitskarte (eGK).

Veröffentlicht:

In einer Anfrage an die Europäische Kommission verwiesen sie darauf, dass eine zweifelsfreie Identifizierung der Versicherten unter Umständen nicht möglich sei.

Grund sei, dass der Versicherte zwar ein Foto an die Krankenkasse senden, seine Identität aber nicht nachweisen müsse.

Auf diese Weise könne eine eGK mit dem Namen einer versicherten Person und dem Foto einer anderen Person erstellt werden. Dies verstößt nach Meinung der beiden Christdemokraten gegen die europäische Datenschutzrichtlinie 95/46/EG.

In ihrer Antwort an die beiden Politiker verwies die EU- Kommission darauf, dass die Krankenversicherungsträger und die Betreiber der elektronischen Gesundheitskarte verpflichtet seien, dafür zu sorgen, dass die personenbezogenen Daten einschließlich der Bilddaten sachlich richtig seien, erklärte die Vizepräsidentin der EU-Kommission Viviane Reding.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg