Pharma

Eisai fasst Fuß in Belgien

Japanischer Arzneimittelhersteller eröffnet Büro in Brüssel und wertet dies als Teil seiner Globalisierungsstrategie.

Veröffentlicht:

HATFIELD. Das japanische Pharmaunternehmen Eisai hat eine neue Niederlassung in Belgien mit Sitz in Brüssel eröffnet.

Das belgische Büro werde von der für Europa, den Nahen Osten, Afrika, Russland und Ozeanien zuständigen Einheit Eisai EMEA geführt und ist nach eigenen Angaben unter anderem für die Vermarktung des Präparates Inovelon® (Rufinamid), das als Zusatztherapie zur Behandlung von epileptischen Anfällen bei Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS) zugelassen ist, verantwortlich sein.

Das Medikament sei in Belgien seit März 2012 im Handel. Rufinamid sei im Oktober 2004 der Orphan-Drug-Status zur Zusatzbehandlung von Patienten mit diesem besonders schwer zu behandelnden Syndrom verliehen worden.

Die Eröffnung dies Brüsseler Büros ist laut Eisai Teil seiner Globalisierungsstrategie, die 2011 im mittelfristigen strategischen Programm mit dem Namen Hayabusa (Wanderfalke) festgeschrieben worden sei.

Im Rahmen dieses Programms möchte das Unternehmen nach eigener Darstellung seine globale Präsenz bis 2015 ausweiten und mehr als 500 Millionen Patienten weltweit helfen. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!