Mitarbeitergesundheit

Fitness-Mobil auf Frankfurter Flughafen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. In Sachen Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) setzt der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport auf eine innovative Trainingsmöglichkeit zur Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur - und zwar mit dem Fitness-Mobil.

Das umgebaute Neufahrzeug komme direkt auf das Flughafenvorfeld und biete den Beschäftigten die Möglichkeit, während ihrer Arbeitszeit die Rumpf- und Rückenmuskulatur zu stärken.

Das Training solle einen Ausgleich zu den täglichen Arbeitsbelastungen bieten. Denn gerade die Tätigkeiten in den operativen Bereichen auf dem Vorfeld - wie beispielsweise das Verladen von Gepäck in und aus dem Flieger - beanspruchten durch wiederholtes Heben und Tragen die Rückenmuskulatur in besonderem Maße.

"Das Fitness-Mobil bietet eine optimale Ergänzung des bereits bestehenden Sport- und Gesundheitsangebots für unsere Mitarbeiter am Frankfurter Flughafen", erklärt Michael Müller, Vorstand und Arbeitsdirektor der Fraport, das BGM-Angebot.

Neben der Reduzierung von Ausfallzeiten habe das neue Angebot auch das Ziel, eine langfristige Verhaltensänderung der Mitarbeiter herbeizuführen.

Durch einfache, aber effektive Übungseinheiten wird bereits nach kurzer Zeit ein positiver Einfluss auf die Gesundheit erzielt und das persönliche Wohlbefinden fühlbar gesteigert.Ausgestattet ist das Fitness-Mobil nach Unternehmensangaben mit Analyse- und Trainingsgerät sowie Kleinequipment für funktionales Training zur Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur und Förderung der Beweglichkeit in der Wirbelsäule.

Während des Trainings stehe den Beschäftigten ein Team von Trainern zur Seite, die Fragen beantworten und Hilfestellung zur korrekten Ausführung der Übungen geben. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Auswertung des WIdO-Instituts

Viele Fehltage gehen auf Langzeit-Erkrankungen zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung