Ärztekammer

Fortbildungsapp mit erweiterten Funktionen

Die Ärztekammer Hessen hat ihre Fortbildungsapp ergänzt. Ärzte können nun ihr Punktekonto einsehen.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) hat ihre Fortbildungsapp "Fobi@pp" erweitert.

Die seit 2012 bestehende und bislang einzige Smartphone-Applikation für die medizinische Fortbildung wurde um die Verbindung zum persönlichen Fortbildungspunktekonto von Ärzten ergänzt und steht für Apple-Smartphones zur Verfügung. Das Update für die Android-Plattform soll ebenfalls noch im Dezember erfolgen.

Zunächst wird die Möglichkeit zur mobilen Einsichtnahme in das Punktekonto nur in Hessen angeboten. In den kommenden Wochen sollen weitere Ärztekammern diesen Dienst, der von vielen Anwendern aus ganz Deutschland gewünscht wurde, unterstützen.

Ärzte, die diese Funktion nutzen möchten, können sich in das Mitglieder-Portal der Landesärztekammer Hessen einwählen und sich einen Schlüsselcode erzeugen lassen. Dieser wird durch Scannen in die Fobi@pp übertragen und auf diese Weise eindeutig zugeordnet.

Die pseudonymisierte Übertragung der Fortbildungsdaten über gesicherte Verbindungen gewährleistet den Datenschutz, so die LÄKH. Neu sei außerdem die Multiscan-Funktion für Veranstalter. Sie mache die Datenerfassung bei Großveranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern möglich.

Die App wurde von der Stabsstelle EDV & Organisation der LÄKH konzipiert und in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Mittelhessen entwickelt. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen