PLATOW-Empfehlung

GEA könnte demnächst wieder durchstarten

Veröffentlicht:

In den vergangenen zwölf Monaten war uns die Aktie des Maschinen- und Anlagenbauers GEA Group stets zu hoch bewertet.

Nach Kursverlusten von phasenweise über 30 Prozent seit dem April-Hoch sehen wir die Zeit gekommen, diese Einschätzung zu überprüfen, zumal der MDax-Titel jetzt um 32,50 Euro notiert.

Diese Zone erwies sich im Vorjahr stets als verlässliche Unterstützung. Und siehe da: Die Aktie ist mit einem 2016er-KGV von 16 und einer Dividendenrendite von 2,2 Prozent zwar immer noch kein Schnäppchen, für geduldige Anleger aber eine Überlegung wert.

Denn die Probleme, die den Absturz mitverursacht haben, sind überwiegend vorübergehender Natur: Der Konzernumbau verursacht einmalige Kosten (zuletzt 134 Millionen Euro im 2. Quartal), das starke Vorjahr mit diversen Großaufträgen lässt die aktuelle Geschäftsentwicklung blass aussehen und schlägt sich auch in Rückgängen beim Auftragseingang nieder.

Aber die strategische Marschrichtung stimmt: GEA wird noch stärker auf die Nahrungsmittelindustrie ausgerichtet, die Organisation verschlankt und technologische durch Übernahmen (zuletzt drei Käufe im Q2) geschlossen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg