Gewerbesteuer bald auch für Freie Berufe?

BERLIN (dpa). Die Kommunen haben ihre Forderung bekräftigt, dass auch Freiberufler - also auch Ärzte - Gewerbesteuer zahlen sollten.

Veröffentlicht:

"Die Gewerbesteuer muss auch für die Freien Berufe gelten", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, der "Rheinischen Post" (Mittwoch).

Gemeinden würden dadurch Mehreinnahmen von jährlich fünf bis sechs Milliarden Euro erhalten.

Für die Freiberufler sei die Gewerbesteuer verkraftbar, wenn sie mit ihrer Einkommensteuerschuld verrechnet werden könne.

In der Koalition stößt die Forderung bisher jedoch auf Ablehnung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Marco Schade 16.06.201111:55 Uhr

Gleichbehandlung

@ Dr. Winfried Bauer: Natürlich wird in der Diskussion über alle Freiberufler gesprochen. Sie brauchen also keine Angst haben, dass nur die Ärzte in diesem Fall Gewerbesteuer zahlen müssten.

Wie rechtfertigen Sie, dass ein Bäcker, ein Handwerker usw. Gewerbesteuer zahlen müssen, Freiberufler jedoch nicht? Ich kann Ihre Aufregung nicht ganz verstehen. Das Thema wird übrigens schon seit einigen Jahren diskutiert, wie dieser Spiegelbericht aus dem Jahr 2003 belegt: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,259931,00.html

Marco Schade 16.06.201111:42 Uhr

Gleichbehandlung

@ Dr. Winfried Bauer: Natürlich wird in der Diskussion über alle Freiberufler gesprochen. Sie brauchen also keine Angst haben, dass nur die Ärzte in diesem Fall Gewerbesteuer zahlen müssten.

Wie rechtfertigen Sie, dass ein Bäcker, ein Handwerker usw. Gewerbesteuer zahlen müssen, Freiberufler jedoch nicht? Ich kann Ihre Aufregung nicht ganz verstehen. Das Thema wird übrigens schon seit einigen Jahren diskutiert, wie dieser Spiegelbericht aus dem Jahr 2003 belegt: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,259931,00.html

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg