Grundstein gelegt für Rems-Murr-Klinikum

Veröffentlicht:

WINNENDEN (maw). In Winnenden ist jetzt der Grundstein gelegt worden für das neue Rems-Murr-Klinikum zur Zentralversorgung im Rems-Murr-Kreis (Baden-Württemberg). Ende 2012 soll die neue Klinik nach eigenen Angaben den Betrieb aufnehmen.

In den Grundstein wurden Münzen als Symbol für die Fördermittel des Landes Baden-Württemberg, aktuelle Ausgaben der kreisansässigen Zeitungen, die Mitarbeiterzeitschrift der Rems-Murr-Kliniken gGmbH, ein "Winnender Mops" sowie die Baupläne und eine CD mit der Homepage des Bauprojektes gelegt. Geschäftsführer Jürgen Winter erläuterte bei der Festivität das medizinische Konzept des Neubaus: "Der Neubau bietet uns die Möglichkeit, eine Medizin der kurzen Wege zu realisieren. Die interdisziplinäre medizinische Versorgung und die weitere Spezialisierung des Leistungsangebotes macht die Klinik für Patienten und Besucher, aber auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg