Kooperation

Hochschule Fresenius arbeitet mit US-Institut zusammen

Veröffentlicht:

IDSTEIN. Die Hochschule Fresenius kooperiert mit dem A.T. Still Research Institute in Kirksville, Missouri, das für seine Forschung auf dem Gebiet der Osteopathie bekannt ist.

Laut eigenen Angaben ist sie damit die erste Hochschule außerhalb der USA, mit dem das Institut zusammenarbeitet. "Ziel ist es, anhand messbarer Resultate Standards zu etablieren und damit Diagnoseverfahren zu validieren", teilt die Idsteiner Hochschule mit.

Basis seien bereits bestehende Erfahrungswerte des A.T. Still Research Institutes, das bereits seit 2006 Daten erhebt und auswertet.

Die Kooperation ist für die private Institution ein Schritt bei der Akademisierung der Osteopathie. Sie war 2011 die erste Hochschule in Deutschland, die den Studiengang in ihr Portfolio aufnahm. (jk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg