KKH-Allianz präsentiert neues Kartenlesegerät

Veröffentlicht:

HANNOVER (ava). Ein neues Kartenlesegerät hat die KKH-Allianz jetzt zusammen mit Atos Worldline auf der eHealth Conference in Hannover vorgestellt. Das Gerät ist nach Unternehmensangaben sowohl für den neuen Personalausweis (nPA), die Krankenversichertenkarte und die künftige elektronische Gesundheitskarte (eGK) nutzbar. Versicherte der KKH-Allllianz erhalten dieses Gerät, mit dem sie in Kombination mit dem nPA, entsprechender Software und vorheriger Online-Registrierung ihre Identität im Internet nachweisen können, ab Oktober auf Wunsch kostenlos. Möglich sind diese Anwendungen nach Angaben der KKH durch das IT-Sicherheitskit der Firma SCM Microsystems. Damit können vom heimischen PC aus gespeicherte Daten auf der eGK lesen, Online-Funktionen des nPA nutzen, beispielsweise ein Konto online eröffnen oder Dokumente elektronisch abzeichnen, oder auch die elektronische Gesundheitskarte für die Zahlung ärztlicher Leistungen nutzen. Oberste Priorität, so die Versicherung in einer Pressemitteilung, hatte bei der Entwicklung dieser technischen Neuheit der Schutz der Versichertendaten vor dem Zugriff Unbefugter, der durch ein spezielles Verschlüsselungsverfahren gewährleistet ist.

Die Mittel für die Finanzierung des Kartenlesers stammen aus dem IT-Investitionsprogramm der Bundesregierung. Die KKH-Allianz ist nach eigenen Angaben die einzige gesetzliche Krankenkasse, die diese Fördermittel erhält. Voraussetzung für die Nutzung der neuen Telematik-Technik ist der neue Personalausweis, der ab November 2010 erhältlich ist.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Neues digitales Angebot

KV Nordrhein erprobt Videokabine im Notdienst

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg