Boehringer

Kandidaten gegen NASH geplant

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Boehringer Ingelheim hat eine Option zum Erwerb eines Wirkstoffkandidaten gegen nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH) ausgeübt. Lizenzgeber ist das australische Pharmaunternehmen Pharmaxis.

Boehringer will das experimentelle Molekül PXS4728A, den Angaben zufolge ein SSAO/VAP-1-Hemmer, nun durch die klinische Entwicklung bringen. Pharmaxis erhält eine Vorabzahlung über 39 Millionen Australische Dollar (27,5 Mio. Euro).

Einschließlich Meilensteinzahlungen könnten Pharmaxis aus dieser Allianz bis zu 750 Millionen Australische Dollar (530 Mio. Euro) zufließen, heißt es. Zudem erhalte Boehringer auch Lizenzen an weiteren vergleichbaren Wirkstoffkandidaten von Pharmaxis. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg