Keine Rückporto? Kein Medizinstudium!

Veröffentlicht:

AMSTERDAM (dpa). Weil er keine Briefmarke auf einen Rückumschlag geklebt hat, hat die zuständige Behörde einem jungen Niederländer das Medizinstudium versagt. Das war völlig korrekt so, entschied am Dienstag ein Gericht in Amelo. Es wies die Klage des 17- jährigen Niels Grote Beverborg gegen das Amt zurück.

Aufgrund seines erstklassigen Abiturs hätte dem jungen Mann aus Hengelo an der Grenze zu Deutschland ein Medizin-Studienplatz an der renommierten Reichsuniversität Groningen zugestanden. Vergeblich argumentierte der verhinderte Student vor Gericht, seine Zurückweisung sei "unverhältnismäßig und bürokratisch". Nun will er sich für das kommende Jahr einschreiben. "Diesmal mit Briefmarke", betonte er.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt