Patientenbeauftragter

Laumann rechnet mit Krankenhaus-Schließungen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), rechnet im Zusammenhang mit der Krankenhausreform mit der Schließung kleiner Kliniken.

"Es gibt Städte in Deutschland, da haben sie im Umkreis von fünf Kilometern gleich mehrere Krankenhäuser. Dies wird man so wahrscheinlich nicht aufrechterhalten können", sagte Laumann der "Rheinischen Post" (Donnerstag).

"Es wird sicherlich die eine oder andere Krankenhausschließung geben. Viele kleine Krankenhäuser unter 200 Betten haben es schon heute oftmals schwer", sagte Laumann.

Zudem werde sich die Krankenhauslandschaft auch dadurch verändern, "dass Kliniken fusionieren und sich spezialisieren".

Die Kosten für die Krankenhausreform bezifferte Laumann auf 6,2 Milliarden Euro bis zum Jahr 2020.

Im Kern sieht die Reform vor, überflüssige Krankenhauskapazitäten abzubauen, ohne die regionale Versorgung zu beeinträchtigen.

Bei andauernd schlechter Qualität müssen Kliniken künftig Abschläge bei der Vergütung hinnehmen. Besonders gute Qualität soll dagegen besser honoriert werden.

Das könnte auch dazu führen, dass sich Häuser auf solche Behandlungen konzentrieren, die sie am besten beherrschen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt