Rx-Preisbindung

Leipziger Gericht prüft Zugaben

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Der Streit um Kuschelsocken oder Geschenkpapier als kleine Zugabe aus der Apotheke wird demnächst höchstrichterlich entschieden: Das Leipziger Bundesverwaltungsgericht hat jetzt die entsprechenden Revisionsanträge angenommen. Es will prüfen, ob die durch die EuGH-Rechtsprechung bezüglich der Rx-Boni entstandene Inländerdiskriminierung mit dem Grundgesetz vereinbar ist.

Zwei Apothekerinnen wollten 2013 und 2014 mit Gutscheinen Kundschaft in ihre Apotheken locken. „Bei Abgabe eines Rezepts“ sollten Kunden ein Paar Kuschelsocken beziehungsweise eine Rolle Geschenkpapier erhalten. Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe sah darin einen Verstoß gegen die Rx-Preisbindung und untersagte die Gutscheine. Dagegen klagten die Apothekerinnen mit der Begründung, der Bundesgerichtshof habe „geringwertige Geschenke“ (bis zu einem Euro ) erlaubt. Allerdings hatte der BGH aus wettbewerbsrechtlicher Sicht entschieden, nicht aus arzneimittelrechtlicher.

Das Bundesverwaltungsgericht will die Frage nach der Zulässigkeit geringwertiger Zugaben sowie nach der Gleichbehandlung inländischer Apotheken mit ausländischen Versendern, die laut EuGH Rx-Boni geben dürfen, nun klären. Gegebenenfalls könnten die Richter dazu auch das Bundesverfassungsgericht anrufen. (mwo)

Bundesverwaltungsgericht

Az.: 3 B 40.17 und 3 B 41.17

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg