MFA werden zur Impfassistenten

NEU-ISENBURG (reh). Medizinische Fachangestellte (MFA) können sich über das Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. nun berufsbegleitend zur Impfassistentin weiterbilden.

Veröffentlicht:

Der Fernlehrgang beinhalte Module, die sich die MFA im Selbststudium aneignen könnten sowie zwei praktische Seminartage samt Abschlussprüfung, berichtet das Bildungswerk.

Ziel der Weiterbildung sei, die Impfberatung und das Impfmanagement in den Praxen zu verbessern. Zum einen, um die Impflücken gerade bei Erwachsenen zu schließen, aber auch, um positive Effekte auf den Praxisumsatz zu erzielen. Zum Fernlehrgang gehört ebenso das Thema Reiseimpfung.

Inhalte des Lehrgangs sind unter anderem die Einführung in die Immunologie, Grundlagen von Schutzimpfungen, Infektionskrankheiten, Reiseimpfungen, aber auch, wie Impfungen durchgeführt werden.

Außerdem trainieren die angehenden Impfassistentinnen die Dokumentation und werden über Meldepflichten aufgeklärt. Die Seminare zum Lehrgang starten Ende März.

www.bildungswerk-gesundheit.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg