MedTech: Auch Branchenferne zeigen Interesse

Veröffentlicht:

STUTTGART (maw). Heute öffnet in Stuttgart die Fachmesse Medtec Europe 2010. Bis einschließlich Donnerstag können sich Unternehmen, die zum Beispiel als Zulieferer am Einstieg in die Medizintechnik interessiert sind, bei der German Medical Technology Alliance (GMTA) am Stand 479 in Halle 4 über die Chancen und Risiken beim Einstieg in den Markt der Medizintechnik informieren.

Nach Angaben der GMTA, eines Zusammenschlusses von fünf Kompetenzzentren im Bereich der Medizintechnik, gilt die Branche als krisensicher. Wie die Organisation festgestellt hat, wollen immer mehr

Unternehmen, die in der Branche bislang noch nicht aktiv sind, neue Angebote dahingehend ausrichten. Ob Kunststoffe und Metallwaren, Lasertechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Mechatronik - der Markt für Medizintechnik umfasst die unterschiedlichsten Branchen.

Viele Unternehmen, die bisher als Zulieferer für die Automobil- und Sachgüterindustrie tätig waren und von der Wirtschafts- und Finanzkrise stark getroffen wurden, denken vermehrt darüber nach, mit ihrem Angebot und ihren Leistungen in den Markt für Medizintechnik einzusteigen.

Grund für die Attraktivität des Marktes sei neben der ständigen Modernisierung und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen die schlichte Tatsache, "dass medizintechnische Leistungen nun einmal jederzeit gebraucht werden, und dass aufgrund der demografischen Entwicklung die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen in der Zukunft weiter ansteigen wird", erklärt GMTA-Vorstandschef Dr. Ludger Schnieder.

www.messe-stuttgart.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Lesetipps
Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung