Rehakliniken

Medical Park kooperiert mit Leichtathleten

Veröffentlicht:

BERLIN/BAD WIESSEE. Der private Krankenhausbetreiber Medical Park und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) kooperieren künftig. Wie das Unternehmen mitteilt, seien die Einrichtungen des Krankenhauskonzerns ab sofort offizielle Rehabilitationskliniken des DLV.

Seit vielen Jahren arbeite die Unternehmensgruppe, die sich als Premiumanbieter im Rehaklinikenbereich sieht, mit Spitzenathleten, Olympia-Medaillengewinnern und Weltmeistern verschiedenster Sportarten zusammen.

Künftig vertrauen auch die DLV-Athleten auf die medizinische Kompetenz der Ärzte und Therapeuten in den zwölf Fachkliniken sowie in den zwei ambulanten Gesundheitszentren.

"Wir sind seit vielen Jahren sehr eng mit dem Sport verbunden, sowohl mit dem Breiten- als auch mit dem Leistungssport", verdeutlicht Michael Krach, Vorstand der Medical Park Unternehmensgruppe.

"Die Leichtathletik als die olympische Kernsportart schlechthin verbindet diese beiden Seiten perfekt und ist deshalb die ideale Ergänzung zu unseren bestehenden Partnerschaften", ergänzt er.

Mit über 830.000 Mitgliedern in mehr als 7700 Vereinen sei der DLV der mitgliederstärkste Leichtathletik-Verband der Welt. In Deutschland zähle er zu den größten Spitzensport-Fachverbänden.

"Die Kooperation ist für uns ein weiterer Schritt Richtung Professionalisierung", erläutert DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg