Psychosoziale Medizin

Neues Zentrum am Klinikum Itzehoe

Veröffentlicht:

ITZEHOE. 18 Millionen Euro wird ein neues Zentrum für Psychosoziale Medizin am Klinikum Itzehoe kosten, für das jetzt die Bauarbeiten starteten. Das Land Schleswig-Holstein steuert zum Neubau 12,1 Millionen Euro bei.

Nach Angaben von Krankenhausdirektor Bernhard Ziegler handelt es sich bei dem Vorhaben um das größte Projekt seit dem Bau des Klinikums vor 40 Jahren.

Ziegler erwartet nach Fertigstellung im Jahr 2018 einen "Leuchtturm der Psychiatrie", in dem laut Chefarzt Professor Arno Deister nach einem neuen Konzept gearbeitet werden soll: Es werde ein offenes Gebäude mit viel öffentlichem Raum entstehen. Damit solle die für die Patienten wichtige Teilhabe an der Gesellschaft symbolisiert werden.

Mit Ausnahme eines Intensivtraktes mit zehn Betten wird es keine klassischen Stationen mehr geben. Das Gebäude wird in die Bereiche Schlafen, Wohnen, Behandlung und Begegnung aufgeteilt. Die Patienten nutzen die Bereiche nach ihrem persönlichen Bedarf.

Nach Angaben Deisters wird bislang in keiner weiteren Psychiatrie in Deutschland so konsequent nach diesem Konzept gearbeitet. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg