Bilanz

Novo Nordisk wie gewohnt stark mit Insulinen

Veröffentlicht:

KOPENHAGEN. Der dänische Diabetes-Spezialist Novo Nordisk konnte im ersten Halbjahr 2017 den Umsatz um vier Prozent steigern und den operativen Gewinn um acht Prozent verbessern.

Der Zuwachs resultiert aus dem Geschäft mit modernen Insulin-Präparaten wie unter anderem Insulin degludec oder Liraglutid. Dagegen war mit Biotechpräparaten ein zweistelliger (-19 Prozent) Rückgang zu verkraften.

Gründe dafür waren den Angaben zufolge generische Konkurrenz bei einer Hormonersatztherapie sowie Rabattforderungen in den USA für einen humanen Wachstumsfaktor.

Insgesamt erlöste Novo bis Ende Juni 57,1 Milliarden Dänische Kronen (7,7 Milliarden Euro), der Betriebsgewinn erreichte 26,9 Milliarden, der Periodenüberschuss 20,1 Milliarden (+4,0 Prozent) Kronen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen