Verordnung

Parkinsonbund drängt auf Aut-idem-Ausschluss

Veröffentlicht:

NEUSS. Die Deutsche Parkinson Vereinigung (dPV) hat anlässlich des Welt-Parkinson-Tags Bundesgesundheitsminister Jens Spahn aufgefordert, Parkinson-Mittel von der Aut-idem-Substitution auszunehmen.

Parkinson-Patienten, heißt es, müssten oftmals "mehr als 15 Medikamente" individuell kombiniert einnehmen. Die medikamentöse Einstellung könne manchmal wochenlang dauern.

Der Vereinigung seien "tragische Fälle" bekannt, in denen Patienten nach einem medizinisch unbegründeten Produktwechsel ambulant oder sogar stationär komplett neu hätten eingestellt werden müssen.

Die Kosten dafür ließen sich durch Rabattverträge der Kassen "kaum aufwiegen", ist dPV-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Mehrhoff sicher. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps