Operation

Patient musste 17 Stunden auf Blinddarm-Op warten

Veröffentlicht:

GIEßEN. 180.000 Euro Schadenersatz soll laut einer Vergleichsempfehlung der Richterin ein Patient erhalten, der mit akuter Blinddarmentzündung nach Einlieferung ins Uniklinikum Gießen 17 Stunden auf einen Op-Termin hatte warten müssen. Außerdem soll nach der Operation eine Wundkompresse im Bauchraum vergessen worden sein. Das berichtet die "Gießener Allgemeine". Die Anwältin des Klägers – der auch vier Jahre nach der Op noch unter Spätfolgen klagt – hatte demnach 250.000 Euro Entschädigung für ihren Mandanten verlangt. Mit der Perspektive eines womöglich noch Jahre dauernden Rechtsstreits habe sie dem Vergleichsvorschlag aber zugestimmt. Das Klinikum müsse nun noch mit seiner Haftpflichtversicherung sprechen, ob auch sie die Einigung akzeptiert. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg