Kliniken

Patientenbeauftragter will Hygienemängel aufdecken

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), will Hygienemängeln an Krankenhäusern nachgehen - zum Beispiel durch mehr unangemeldete Kontrollen.

Laumann reagierte damit auf Medienberichte von "Zeit", "Zeit Online", der Funke-Mediengruppe und des Recherchebüros "Correctiv".

Demnach sterben in deutschen Krankenhäusern mehr Menschen an Infektionen durch resistente Erreger als bisher bekannt.

Laumann will nun die Leitungen der Berliner Charité und von Kliniken in Nordrhein-Westfalen zur Rede stellen, wie er der "Westfalenpost" sagte. Laut den Berichten waren diese Häuser aufgefallen.

"Ich will wissen, warum das passiert ist", sagte Laumann. Dass einige Krankenhäuser offensichtlich das Infektionsschutzgesetz nicht umsetzen, könne nicht toleriert werden.

"Wenn Krankenhäuser die Reinigung outgesourct haben, haben sie damit nicht die Verantwortung abgegeben."

Der Patientenbeauftragte plädiert für mehr unangemeldete Hygienekontrollen in Kliniken. Gefordert seien die Aufsichtsbehörden der Länder und Kommunen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung