Personalnot

Pflegeheim in Wilstedt droht Schließung wegen Abschiebung von Angestellten

Wegen Rückführung eines Drittels der Pfleger: Einem Heim für Demenzkranke in Niedersachsen droht die Schließung. Nun wenden sich Belegschaft und Angehörige der Bewohner an Landes- und Bundespolitik.

Veröffentlicht:

Wilstedt. Einem Pflegeheim für Demenzkranke in Niedersachsen droht wegen der Abschiebepolitik des Landes die Schließung. Grund sei die bis Donnerstag angekündigte Rückführung von zehn kolumbianischen Pflegekräften, wie das Pflegeheim Haus Wilstedt am Dienstag mitteilte. Ohne die zehn Helfer, die ein Drittel der vorhandenen Pflegekräfte ausmachten, müsse das Heim nordöstlich von Bremen schließen.

Die Einrichtung und die Angehörigen der Bewohner verlangen nun in einem Brief an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Innenministerin Nancy Faeser (SPD), Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und weitere Landespolitiker, die Abschiebungen auszusetzen. Die Unterzeichner fordern zudem eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für die Pfleger, um sie weiter beschäftigen zu können.

Personal und Angehörige befürchten, die 48 demenzkranken Bewohner müssten sonst auf teils weit entfernte Heime aufgeteilt werden. Bei manchen könnte sich dann die Unterbringung in der geschlossenen Psychiatrie anschließen, da Demenzkranke teils schlecht auf Veränderungen reagierten. Haus Wilstedt sei das einzige auf Gerontopsychiatrie spezialisierte Heim der Landkreise Rotenburg und Osterholz-Scharmbeck.

Pflegekräfte hatten Asylanträge gestellt

Laut Pflegeheim hatten die betroffenen Pflegerinnen und Pfleger Asylanträge gestellt und diese ausreichend begründet. Ein Pfleger sei etwa vor Rekrutierungsversuchen einer Guerillatruppe geflohen, eine andere Pflegerin vor Schutzgeldforderungen an ihre Familie. Trotz Nachweisen seien beide Asylanträge abgelehnt worden.

Nach Angaben des Einrichtungsleiters Tino Wohlmacher lebten die Pflegerinnen und Pfleger in Mietwohnungen, ihre Kinder gingen zur Schule, die Menschen engagierten sich im Beruf und in Vereinen. „Es ist absolut unverständlich, warum Menschen, die so gut integriert sind, hier Steuern zahlen und das Sozialsystem stützen, abgeschoben werden sollen“, sagte er. Wegen des aktuellen Pflegenotstandes glaube er nicht an Ersatz für die ausfallenden Angestellten. (KNA)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Fluch der guten Pflegelohn-Tat

Verurteilung wegen versuchten Totschlags

Kranke Patientin gestorben – Bewährungsstrafe für Pfleger

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Opt-in zum Opt-out

Studie: Widerspruchslösung erhöht Organspende-Zahlen nicht

Lesetipps
Eine kaputte Ampel

© Hechtenberg / Caro / picture alliance

Exklusiv Nach dem Koalitionsbruch

Gesundheitsexperten warnen vor „monatelangem Reformstillstand“

Ein älterer Mann fasst sich an den Kopf. Es ist noch der Rücken einer Ärztin zu sehen

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Pneumonien, Frakturen, Infarkte

Demenz-Patienten durch Antipsychotika offenbar vielfach gefährdet

Blick in das Plenum des Bundestags. Die Fraktionen der SPD und Unions-Parteien haben sich auf ein Datum für die Neuwahl des Bundestags geeinigt. Am 23. Februar 2025 soll gewählt werden.

© Kay Nietfeld / dpa

Leitartikel zum Kompromiss von SPD und Union

Frühere Neuwahlen – vernünftig und ein Hoffnungsschimmer