Platow Empfehlung

Rücksetzer im Salzgeschäft bietet Einstiegschance

Veröffentlicht:

Der Bergbaukonzern K+S kann den Kapitalmarkt derzeit nur selten überzeugen. Das war bereits so, bevor CEO Burkhard Lohr vor Monatsfrist seine neue Konzernstrategie vorstellte und wiederholte sich nun zur Vorlage der dritten Quartalszahlen dieses Jahres. Dabei konnte der Konzern mit einem EBIT von zwölf Millionen Euro ergebnisseitig die Analystenerwartungen sogar übertreffen. Das war allerdings in erster Linie Gewinnen aus Währungsabsicherungsgeschäften zu verdanken. Demgegenüber nahm der Umsatz um sechs Prozent auf 727 Millionen Euro zu und blieb damit klar hinter dem Marktkonsens von rund 790 Millionen Euro zurück. Was vor allem am schwachen Salzgeschäft in Nordamerika lag. Lohr hat dennoch die Jahresziele für 2017 bekräftigt. Er rechnet weiterhin mit bis zu 3,8 Milliarden Euro Umsatz. Beim EBIT reicht Lohrs Zielkorridor von 260 Millionen bis 360 Millionen Euro. Da die Bestätigung zu einem Zeitpunkt geschieht, zu dem schon die deutlich umsatzstärkere Hälfte des vierten Quartals hinter uns liegt, ist davon auszugehen, dass das Schlussquartal gute Werte bringen wird. Anleger können den jüngsten Rücksetzer zum Einstieg nutzen – Stopp bei 16,50 Euro.

Chance:***

Risiko:**

ISIN: DE000KSAG888

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung