Berlin

Senat gönnt Charité deutlich höhere Zuschüsse

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Berliner Uniklinik Charité erhält 2017 insgesamt 12,7 Millionen Euro mehr Geld als 2013. Das sieht der neue Charité-Vertrag des Berliner Senats vor.

Die Zuschüsse des Landes Berlin für Lehre und Forschung an Europas größte Uniklinik steigen damit in vier Jahren um 6,5 Prozent. Von 195,1 Millionen Euro im vergangenen Jahr werden sie schrittweise auf 207,8 Millionen Euro im Jahr 2017 angehoben.

2014 liegen sie bei 198,6 Millionen Euro. Die elf staatlichen Hochschulen in Berlin sollen 2017 insgesamt 11,5 Prozent mehr zur Verfügung haben als 2013.

"Angesichts der nach wie vor schwierigen Haushaltlage sind diese Steigerungen ein echter Erfolg für die Wissenschaftsstadt Berlin", so Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres (SPD) bei der Vertragsunterzeichnung.

Mit den neuen Hochschulverträgen wurden weitere Ziele. Dazu zählen unter anderem die Gründung der "Berlin School of Public Health" und die Weiterentwicklung des Modellstudienganges Medizin an der Charité. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!