WHO und UNICEF

Solinger Kinderklinik erhält Siegel

Veröffentlicht:

SOLINGEN. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Städtischen Klinikum Solingen erhält nach eigenen Angaben als erste Kinderklinik in Nordrhein-Westfalen das internationale Zertifikat "Babyfreundlich" von WHO und UNICEF.

Ziel der Initiative der beiden Organisationen sei es, die Bindung zwischen Eltern und ihrem Neugeborenem zu schützen und das Stillen zu fördern.

Bei einer babyfreundlichen Kinderklinik kämen besondere Leistungen bei der Betreuung von Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen und deren Eltern hinzu.

Weltweit führten insgesamt 83 Geburtskliniken das Siegel "Babyfreundlich", darunter in Deutschland drei Einrichtungen, wie die Solinger Klinik mitteilt. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeinsamen Bundesausschusses

Neues Screening bei Neugeborenen

Gesundheitskongress des Westens

Die Ambulantisierung braucht andere Rahmenbedingungen

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Kommentare
Elena Eckert 28.01.201512:03 Uhr

Es gibt allein in Deutschland 86 zertifizierte babyfreundliche Einrichtungen

"Weltweit führten insgesamt 83 Geburtskliniken das Siegel "Babyfreundlich", darunter in Deutschland drei Einrichtungen, wie die Solinger Klinik mitteilt."

Es lohnt sich einfach in die Datei der Initiative selbst reinzuschauen (http://www.babyfreundlich.org/fileadmin/user_upload/download/einrichtungen/KH-BF-mitAZ-2015-01-05.pdf). Daraus wird ersichtlich, dass es allein in Deutschland 86 zertifizierte babyfreundliche Einrichtungen gibt, darunter 83 Geburtskliniken und 3 Kinderkliniken.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung