UCB und Bayer vermarkten Rotigotin gemeinsam

BRÜSSEL/LEVERKUSEN (maw). Die Pharmaanbieter UCB und Bayer arbeiten künftig nach eigenen Angaben gemeinsam für eine bessere Lebensqualität von Patienten mit Morbus Parkinson oder Restlegs-Legs-Syndrom.

Veröffentlicht:

Die Unternehmen hätten sich vertraglich über die Vermarktung des Rotigotin Wirkstoff-Pflasters in Deutschland unter einer Zweitmarke geeinigt.

Ziel sei ein breiteres Therapieangebot bei der idiopathischen Parkinson-Erkrankung und des idiopathischen Restless-Legs-Syndroms bei Erwachsenen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dreidimensionale gerenderte medizinische Illustration von Dickdarmkrebs im absteigenden Dickdarm eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen