Schlangengift statt Schulmedizin

Vater wegen Misshandlung schuldig gesprochen

Ein Heiler verspricht ein Wunder: Er will ein HIV-infiziertes Kind nur mit Kobra-Gegengift heilen. Die Eltern entführen ihren Jungen aus der Klinik - er wird deswegen schwerstbehindert. Jetzt haben Richter den Vater verurteilt.

Veröffentlicht:
Mit dem Gegengift einer Kobra wollte ein Heiler das HI-Virus zerstören.

Mit dem Gegengift einer Kobra wollte ein Heiler das HI-Virus zerstören.

© ChilliProductions/ Fotolia

DÜSSELDORF. Der Kleine könnte ein gesunder Junge sein. Stattdessen ist der Sechsjährige schwerstbehindert. Er kann nicht sprechen, nicht essen und sitzt in einem Spezial-Rollstuhl.

Seine Eltern hatten zunächst die HIV-Infektion der Mutter gegenüber den Ärzten verschwiegen, dann HIV-Tests beim Kind verweigert und schließlich eine Therapie nach Ausbruch von Aids trotz ärztlicher Warnung abgebrochen.

Stattdessen hatten sie das Kind aus einer Klinik entführt und zu einem Wunderheiler gebracht. Am Dienstag verurteilte das Düsseldorfer Amtsgericht den Vater des Jungen deswegen zu zwei Jahren Haft auf Bewährung.

Bewährung trotz "schwerster Bedenken"

Weil der Alleinerziehende sich noch um zwei weitere Kinder kümmern muss, beließ es das Gericht trotz "schwerster Bedenken" bei der Bewährungsstrafe. Die Mutter ist flüchtig und wird nun mit Haftbefehl gesucht.

Der Vater hatte die Vorwürfe nach stundenlanger Beweisaufnahme eingeräumt. Er habe der Diagnose ebenso misstraut wie der Therapie in der Uni-Klinik. Den Hirnschaden des Kindes habe er auf einen Narkosefehler der Ärzte zurückgeführt.

Stattdessen trat ein Wunderheiler auf den Plan, der behauptete, das "Aids-Virus" mit Kobra-Gegengift in 24 Stunden zerstören zu können. "Wie kann man dem nur glauben, wenn man sich auch nur zehn Sekunden seine Webseite angeschaut hat?", fragte Staatsanwältin Laura de Bruyn.

"Diese Mischung aus Ignoranz und den fatalen Folgen für das Kind ist erschreckend." Die Ehefrau habe den Heiler wohl "als letzten Strohhalm" betrachtet, nach dem sie in ihrer Verzweiflung gegriffen habe, versucht Verteidiger Markus Wittke zu erklären.

Prozess gegen Heiler eingestellt

Das Verfahren gegen den Heiler ist inzwischen eingestellt, weil dieser für schuldunfähig erklärt wurde. Dass die Eltern des Jungen aus Westafrika stammen und dort nach wie vor wirre Ansichten über eine Aids-Erkrankung kursieren, ließ die Saatsanwältin als Entschuldigung nicht gelten.

Schließlich sei der Vater bereits seit 1993 in Deutschland. Die Ärzte hätten ihn zudem mehrfach aufgeklärt und eindringlich gewarnt, die Therapie abzubrechen.

Wenn man von der HIV-Infektion der Mutter gewusst hätte, wäre das Kind mit über 99 Prozent Wahrscheinlichkeit ohne HIV-Infektion zur Welt gekommen, sagte ein Kinderarzt der Düsseldorfer Uni-Klinik als Zeuge aus. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg