Digitalisierung

YouTube launcht Kennzeichnungen von Gesundheitsinformationen

Neue Kennzeichnungsoptionen in Zusammenarbeit mit NAM und WHO sollen den Zugang zu verlässlichen Gesundheitsinformationen auf YouTube erleichtern. Erste Partner für YouTube Health in Deutschland sind Universitätskliniken und Krankenhäuser, Gesundheitsorganisationen, Medien sowie Ärzte.

Veröffentlicht:
YouTube Health wurde vor zwei Jahren in den USA gegründet und setzt sich nach eigenen Angaben dafür ein, Nutzerinnen und Nutzern die Suche nach zuverlässigen Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen zu erleichtern.

YouTube Health wurde vor zwei Jahren in den USA gegründet und setzt sich nach eigenen Angaben dafür ein, Nutzerinnen und Nutzern die Suche nach zuverlässigen Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen zu erleichtern.

© kizilkayaphotos / Getty Images / iStock

Berlin. 1,6 Milliarden Suchanfragen zu Gesundheitsthemen gab es 2021 auf YouTube, wie YouTube Deutschland heute auf einer Pressekonferenz in Berlin mitteilt, auf der die Plattform ihre neue Kennzeichnung von Gesundheitsinformationen vorstellte.

YouTube Health wurde vor zwei Jahren in den USA gegründet und setzt sich nach eigenen Angaben dafür ein, Nutzerinnen und Nutzern die Suche nach zuverlässigen Informationen zu gesundheitsbezogenen Themen zu erleichtern. Entsprechende Videoinhalte werden laut YouTube von Fachorganisationen und Gesundheitsexperten zugänglich gemacht. Auf der Pressekonferenz hat YouTube Health zwei neue Optionen vorgestellt, die Nutzern in Deutschland künftig den Zugang zu glaubwürdigen und verlässlichen Gesundheitsinformationen ermöglichen sollen.

Zum einen soll es einen neuen Infobereich mit Kontext zur Quelle der Gesundheitsinformationen geben, die den Nutzer dabei helfen, Videos aus verlässlichen Quellen zu erkennen. Zudem sollen in den Suchergebnissen Videos aus diesen Quellen im Bereich mit gesundheitsbezogenen Inhalten hervorgehoben werden, wenn Nutzer nach Gesundheitsthemen suchen.

Ärzte und Psychotherapeuten können sich bewerben

Welche Quellen für diese neuen Funktionen infrage kommen, hat YouTube anhand von Prinzipien ermittelt, die von der National Academy of Medicine (NAM) in den USA entwickelt wurden und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit interdisziplinären Expertenteams aus aller Welt auf ihre internationale Anwendbarkeit geprüft und validiert wurden.

In Deutschland werden die erweiterten Gesundheitsfunktionen an Organisationen mit bereits bestehenden, standardisierten Prüfmechanismen (z. B. Universitätskliniken, Krankenhäuser) und staatliche Einrichtungen vergeben, so YouTube Deutschland.

Sie seien zudem bei direkten Bewerbungen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie für Gesundheitsorganisationen und Gesundheitsmedien zugänglich.

Zum Start von YouTube Health in Deutschland sind die ersten Teilnehmer in der Kategorie Universitätskliniken & Krankenhäuser die CHARITÉ Berlin, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und das Universitätsklinikum Freiburg. In der Kategorie: Gesundheitsorganisationen/Gesundheitsmedien sind es unter anderem die Apotheken Umschau, NetDoktor sowie die Stiftung Gesundheitswissen. Die ersten Ärzte, mit einem Health Label von YouTube sind die beiden Online-Mediziner Dr. Weigl und DocFelix. (mn)

Mehr zum Thema

Unternehmen

CompuGroup übernimmt norwegischen PVS-Anbieter

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

© 3M Healthcare Germany GmbH

Spracherkennung von 3M

Die Hephata-Klinik setzt 3M™ M*Modal Fluency Direct erfolgreich ein

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Zukunft der NVL

„Die NVL nicht fortzuführen, wäre ein Armutszeugnis für die Ärzteschaft!“

Lesetipps
Brigitte Bührlen von der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger und Kordula Schulz-Asche von den Grünen bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Community Health Nurse auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Pflegerische Versorgung

Große Hoffnungen in die Community Health Nurse